Blogbeitrag

Stress kostet deine Lebensenergie

stress-kostet-lebensenergie-mindcleanse-juliableser

Man hetzt durch den Alltag und hat das Gefühl, dass alles an einem vorbeizieht.

Wir alle kennen es: Man hetzt durch den Alltag und hat das Gefühl, dass alles an einem vorbeizieht. Vielleicht erkennst du dich auch in dem Wunsch wieder, dein Leben und all die schönen Momente aktiv zu erleben, anstatt nur im Autopilot-Modus zu funktionieren.
Wir Menschen nehmen Stress oft als normal wahr – manchmal kennen wir es gar nicht anders oder haben vergessen, wie es sich anfühlt, ohne unseren treuen Wegbegleiter zu leben. Stress begegnet uns in den unterschiedlichsten Situationen, doch oft kennen wir die Ursache nicht. Stattdessen verdrängen wir die Symptome, weil wir sie längst als „normal“abgespeichert haben.

Wo liegt die Ursache des Problems?

Wir haben die tiefere Bedeutung des Wortes „Stress“ verloren. Wer keinen Stress hat, bei dem scheint etwas nicht zu stimmen – so zumindest das gesellschaftliche Bild. Sogar unsere Kinder sind bereits mit Stress konfrontiert.

Dabei sollte man zwischen Eustress und Distress unterscheiden.

Mindcleanse Bewusstseinscoaching Julia Bleser

Stress beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielen Ebenen.

Stress entsteht oft durch fehlende Ressourcen. Aber was bedeutet das?
Ein Beispiel: Etwas geht kaputt, doch es fehlt das Geld für die Reparatur. Bereits die Tatsache, dass der Gegenstand defekt ist, ist ärgerlich – doch die fehlende finanzielle Ressource setzt uns zusätzlich unter Stress.

Das lässt sich auch auf emotionale Ressourcen übertragen, etwa das Fehlen familiärer Unterstützung bei einer schmerzhaften Trennung.

Die Auswirkungen von Stress

Stress beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielen Ebenen. Jeder Mensch reagiert
unterschiedlich: Manche geraten in eine Schockstarre, andere entwickeln körperliche Beschwerden.
Ich habe mich gefragt, warum so viele Menschen in diesem Stressmodus verharren. Doch ein Blick auf unsere Gesellschaft zeigt: Stress wird uns regelrecht antrainiert – sei es in der Schule, im Arbeitsleben oder durch gesellschaftliche Erwartungen.
Dieser Druck zwingt uns, „durchzuhalten“. Doch das führt dazu, dass unsere Ressourcen immer weiter schwinden, bis wir ausgebrannt sind. Ein Burnout kommt schleichend – es dauert eine Weile, bis man wirklich nicht mehr kann.

Was passiert im Körper?

Unser Sympathikus (Teil des Nervensystems) läuft auf Hochtouren und signalisiert dem Körper eine Alarmsituation. Infolgedessen wird Cortisol ausgeschüttet, das als kurzfristiger Schutzmechanismus dient. Doch auf Dauer schwächt dieser Zustand den Körper enorm – unser Immunsystem wird anfälliger, und wir sind häufiger krank.

Wenn sich Stress dauerhaft auf körperlicher Ebene manifestiert, kann das schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es essenziell, Stress entgegenzuwirken und unsere Lebensqualität zurückzugewinnen.

Wie können wir Stress abbauen?

Wir Menschen bestehen aus Energie – doch wenn unser Energiefeld durch ständige
Belastung abfällt, müssen wir es wieder aufladen. Das bedeutet:

In unserer Ausbildung nutzen wir Hypnose, um unbewusste Stressmuster bewusst zu machen. Nur wenn wir aktiv eine Entscheidung treffen und achtsamer werden, können wir aus dem Stresskreislauf ausbrechen.

Ich empfehle dir, dich mit Selbsthypnose auseinanderzusetzen und wieder etwas für dich selbst zu tun – um deine Energie aufzuladen und dich stärker als je zuvor zu fühlen.