Blogbeitrag

Alternative Heilmethoden in der Psychologie

alternative-heilmethoden-psychologie-mindcleanse-juliableser

Was versteht man eigentlich unter alternativen Heilmethoden in der Psychologie? Neben der klassischen Psychologie gibt es eine Vielzahl an alternativen Heilmethoden, die immer mehr Beachtung finden. Doch worauf setzen diese Methoden? Diese Methoden setzen gezielt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist, um psychische Blockaden zu lösen und um die mentale Gesundheit wieder zu stärken. Welche Alternativen Ansätze es gibt, erfährst du im Folgenden.

Bewusstseinscoaching und Hypnose

Bewusstseinscoaching:

Hypnose:

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

EMDR ist eine Methode zur Traumatherapie:

EFT (Emotional Freedom Techniques) – Klopftechnik

EFT ist eine energetische Klopftechnik zur Lösung emotionaler Blockaden es basiert auf der Annahme das negative Emotionen durch Störungen im Körpereigenen Energiesystem entstehen:

Autogenes Training

Autogenes Training ist eine Methode zur Selbstregulation:

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung fördert die Körperwahrnehmung:

Neurofeedback und Biofeedback:

Neurofeedback:

Biofeedback:

Herzratenvariabilität (HRV)

Die HRV ist ein Maß für die Anpassungsfähigkeit des Herzrhythmus

Meditation

Meditation ist eine Jahrtausendalte Praxis zur Förderung innerer Ruhe und Achtsamkeit. Positive Effekte:

Anwendung:

Fazit

Alternative Heilmethoden in der Psychologie bieten vielfältige Möglichkeiten, die mentale Gesundheit zu stärken und psychische Blockaden zu lösen. Ob durch Hypnose, Meditation oder Biofeedback – jeder Mensch kann individuell herausfinden, welche Methode am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Gerade in einer immer hektischer werdenden Welt können diese Techniken wertvolle Werkzeuge sein, um das innere Gleichgewicht zu finden und langfristig mehr Wohlbefinden zu erlangen. Informiere dich doch gerne über unsere Ausbildung und lerne noch vieles mehr.