Energieräuber erkennen und stoppen – Wie du deine Energie schützt. Kennst du das Gefühl, nach einem Gespräch oder Treffen völlig ausgelaugt zu sein – obwohl
objektiv „nichts Schlimmes“ passiert ist? Vielleicht warst du gerade einem sogenannten Energieräuber ausgesetzt – oder anders gesagt: einem Energievampir.
In der aktuellen Folge meines YouTube-Kanals spreche ich über ein Thema, das vielen von uns im Alltag begegnet, oft aber nicht bewusst wahrgenommen wird. Es geht darum, wie und wo uns Energie verloren geht – und was wir konkret tun können, um unsere Kraft zu bewahren.
Was ist ein Energieräuber?
Ein Energieräuber kann vieles sein: eine Person, eine bestimmte Situation oder auch unsere eigenen Gedanken. Es sind Momente, in denen du merkst, dass du dich nach einer Begegnung oder Aktivität schlapp, leer oder gereizt fühlst – ohne klar benennen zu können, warum.
Besonders häufig geschieht das, wenn wir unsere eigenen Grenzen nicht spüren oder kommunizieren – oder wenn wir uns aus Gewohnheit oder Harmoniebedürfnis in Beziehungen begeben, die uns nicht guttun.
Energieverlust erkennen
Ein wichtiger Schritt ist, dass du lernst, wieder mehr auf dein Körpergefühl und deine Intuition zu hören. Denn unser Energiesystem sendet uns laufend Signale – wir müssen nur bereit sein, sie wahrzunehmen.
Du hast offene Fragen oder möchtest eine Ausbildung buchen?
Wie du deine Energie schützt
Wie du dich vor Energieräubern schützen kannst:
- Achtsamkeit im Alltag: Lerne, bewusst hinzuspüren, wann und wo du Energie verlierst.
- Gesunde Grenzen setzen: Du darfst „Nein“ sagen – ohne dich schuldig zu fühlen.
- Selbstfürsorge praktizieren: Nimm dir regelmäßig Zeit, um deine Batterien aufzuladen – durch Ruhe, Natur, Bewegung oder Meditation.
- Dein Umfeld reflektieren: Nicht jeder Mensch muss ein Teil deines Alltags bleiben, wenn der Kontakt dauerhaft mehr nimmt als gibt.
Bleib bei dir
Energiearbeit bedeutet nicht, sich vor der Welt zu verschließen – sondern in deiner Mitte zu bleiben, auch wenn es im Außen turbulent ist. Du bist nicht egoistisch, wenn du dich schützt – du bist achtsam.
In diesem Video erfährst du: Energieräuber – wie du sie erkennst und dich schützt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen